LernCoaching/Sketchnotes
“Man kann einen Menschen nichts lehren,
man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken.”
- Galileo Galilei -
Medizinische Schule Uckermark e. V.
Pflegeschule
Staatlich anerkannte Schule für Gesundheits- und Krankenpflege
Staatlich anerkannte Schule für Gesundheits- und Krankenpflegehilfe
Staatlich anerkannte Altenpflegeschule
Wir bieten für unsere Schüler ein individuelles LernCoaching an, um sie in ihrem
Lebensprozess noch effektiver zu begleiten und zu unterstützen.
Was ist LernCoaching?
eine Beratung auf Augenhöhe mit dem Ziel,
Lernende zu befähigen, effektiver und zufriedener
zu lernen
LernCoaching ist:
- altersunabhängig
- lernstoffunabhängig
- lösungs- und zielorientiert
- ressourcenorientiert
- individuell
- zeitlich begrenzt
- systemisch-ganzheitlich
- freiwillig, neutral und vertraulich.
Was sind mögliche Anlässe
für ein LernCoaching?
- Lernhemmnisse bzw. -blockaden, Überforderung
- Verbesserung der Lernstrategien
- Verbesserung der Prüfungskompetenz
- Prüfungsangst
- Optimierung des Stress- oder Zeitmanagements
- Motivations- oder Konzentrationsprobleme
Wie läuft LernCoaching ab?
LernCoaching ist eine Kurzzeitintervention. Pro
Thema bedarf es etwa zwei bis sechs Termine
à 20 bis 45 Minuten. Nach einem Erstkontakt
und -gespräch zur Erfassung des individuellen
Anliegens werden Lösungen/Strategien zum
vereinbarten Ziel entwickelt. Nach einer konkreten
Umsetzung der erarbeiteten Ideen, werden diese
aufgearbeitet und evtl. verändert bzw. angepasst.
LernCoaching endet mit einer Reflexion und
gegenseitigem Feedback. Termine erfolgen nach
persönlicher Absprache.
Sprechen Sie uns an!
Eine Kontaktaufnahme ist persönlich bei Frau Conrad oder unter
katja.conrad@icloud.com möglich.
Lust auf Spaß und Erfolg beim Lernen?
Versuchen Sie es mit Sketchnoting?
An unserer Schule findet einmal monatlich mittwochs in der Zeit von 14.45 bis
15.45 Uhr eine AG “Sketchnotes” statt. In der Regel ist es der erste Mittwoch des
Monats. Der nächste aktuelle Termin wird rechtzeitig ausgehangen. In der AG kann das
Sketchnoting in “lustiger Runde” erlernt und an konkreten Themen (z. B. für LZK) geübt
werden. Interessierte melden sich bitte bei Frau Conrad oder unter
katja.conrad@icloud.com.